
Im einzigen Kaviar-Tresor Europas lässt es sich selbst als Risolier gut aushalten. Mit so viel Eiweiß-Power kann man huldvoll vom Regal lächeln. Oder den Wiener Gastro-Experten zeigen, dass schwarze Perlen auch weniger als 4.000 Euro pro Kilogramm kosten können…

Charmante Chambre!
Stuttgart – München – Genf und Wien: Nachdem ich in der letzten Woche eifrig mit Lotao „on Tour“ war, möchte ich einige Reise-Eindrücke gerne festhalten und meine Tipps – auch außerhalb der Reiswelt –weitergeben.
Beginnen wir mit der Kulinart in Stuttgart. Die Messe ist für jeden stilvollen Genießer ein absolutes Muss. Organisatorin Conny Krenn ist für mich das Herz der Veranstaltung, denn ihre unglaubliche Energie, ihr Optimismus und ihre genießerische Lebensfreude schweben über den ausgewählten Delikatessen, die die zahlreichen Besucher/innen zu neuen kulinarischen Erlebnissen verführen. Die Lotao Reisspezialitäten fanden sehr großen Anklang und waren am Ende der Veranstaltung komplett ausverkauft. Eine für mich neue Entdeckung fand ich besonders beeindruckend: Direkt neben dem Lotao-Stand befand sich „The English Tearoom“ – Lynn und Christian aus Großbritannien haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und erzeugen nun feinste Tees in britischer Tradition. Ein besonderer Tipp: Prince William Blend – eine der besten Schwarztees, die ich jemals getrunken habe. Die Sorte wurde anlässlich der Vermählung von Prinz William mit Kate Middleton zusammengestellt und entfaltet gemeinsam mit Java Kiss Zucker ein fantastisches Aroma. We are very amused!
Wer in München ist, sollte unbedingt hingehen: Die neue Schrannenhalle von Feinkost Käfer liegt mitten am Viktualienmarkt und bietet gerade in der Vorweihnachtszeit die besten Anregungen für feine Geschenke. Cornelia Ziegler und ihr Team haben den Laden fest im Griff und beraten die Kunden mit vollem Elan. Auch kleine Snacks werden angeboten – mein Tipp als gebürtiger Wiener: Topfenstrudel probieren!

Cornlia Ziegler präsentiert die exklusive Käfer-Edition der Lotao-Rice-Collection
Wer es lieber würziger mag, sei Genf empfohlen. Denn seit meiner Reisverkostung in der Schweiz weiß ich: Es muss nicht immer Reis sein! Auch Kaviar ist eine bescheidene Alternative 😉
Das Caviar House & Prunier in Genf ist für Balik-Lachs und Zuchtkaviar die erste Adresse. Sowohl am Flughafen als auch in der City wird das schwarze Gold edel präsentiert. Sebastian & Tatjana in der Rue du Rhône 30 hüten ganz besondere Schätze: In der weltweit einzigen „Chambre de Maturation“ lagern die frischesten Kaviar-Sorten. Wer mehr über dieses Thema erfahren möchte, sollte unbedingt hingehen, denn auf Anfrage ist sogar eine kleine Kaviar-Verkostung möglich. Mein Favorit: Prunier Saint James, schwarz-grau und sehr leicht gesalzen. In allen Caviar-House Filialen ist seit Sommer 2011 auch Lotao-Reis erhältlich.

In der Kaviar-Kammer lässt es sich trotz Kälte gut aushalten…
Dass ich als Risolier trotz der Kaviar-Verführung meinem Metier treu bleibe, habe ich meiner Heimat Wien zu verdanken: Der A3-Verlag mit Chefredakteur Gerald Zemann lud zu einer Experten-Runde zum Thema Reis in die Donaustadt. Robert Wanko, der die Welt mit seinen kulinarischen Kreationen verzauberte – unter anderem auf den Fiji Islands und in Jakarta / Indonesien – präsentierte gemeinsam mit Sous Chef Martin Gerstbauer ein beeindruckendes Lotao-Menü.

Das Team von Max Catering bereitet Lotao-Reis – Snacks mit knuspriger Ente!
Der Reis wurde gerollt, geformt, gekocht, gebraten… kurz: die gesamte Bandbreite der Reis-Kochkunst dargeboten. Dass trotz des dichten Programmes noch Zeit für Anekdoten über seltsam duftende Reissorten aus Korea oder seltene Kochgeräte wie den Putto-Maker blieb, zeigt, dass hier echte Profis am Werk waren. Die durch nichts – auch nicht durch die neugierige Nase des Risoliers – aus der Ruhe zu bringen sind…

Ein Highlight: Lotao Reis knusprig gerollt mit Wildkräutern und rosa Hirschrücken.
Gefaellt mir sehr die Seite. Tolle Themenwahl.
Damit ich keine Beitraege mehr verpasse habe ich gestern Abend mal einen Feed Reader installiert. Wie finde ich hier im Blog den den RSS Feed ?
Hi, wir haben den RSS Feed auf der Startseite eingerichtet!! Ich hoffe, das hilft 😉