

Bevor der 1. Bodenfrost einsetzt muss die Ernte eingefahren werden, um Schäden zu verhindern
Mit einer Höhe von gerade einmal 198 Metern über dem Meeresspiegel bietet das Maggia-Delta für die Schweiz untypische Bedingungen, die den Anbau erst ermöglichen.
Neben der Verwendung einer trockenbau Methode, bei der die Reisfelder nicht überflutet werden, müssen die Bauern auch darauf achten nur eben jene Sorten zu verwenden bei denen nicht die Gefahr besteht, dass Sie durch Frosteinbrüche gefährdet werden. Das gelingt Ihnen, indem Sie Reissorten anbauen, die eine so kurze Reifezeit benötigen, dass Sie noch vor dem 1. Frost geerntet werden können.
Nach langer Suche während dem Ende der 90er Jahre bildet sich unter den potentiellen Reissorten, die für einen Reisanbau in der Schweiz in Frage
kommen ein Sieger heraus: Sein Name war „Loto“, ob das nun Zufall sein kann?
Bei Loto handelt es sich um den Reistyp „Lungo A“, eine Sorte mit langem, konvexem Korn, die sich hervorragend für Risotto eignet, während des Kochprozesses lange al dente bleibt und die Flüssigkeit gut bindet.

Alpine Idylle und italienisches Flair: Reisanbau in der Schweiz
Ein Reis, der den Tessiner Traditionen entspricht und mindesten zwei mal Pro Woche auch als Risotto Verwendung findet. Fast mag man meinen, dass es genau so viele Rezepte für das Tessiner Risotto wie es auch Haushalte in dieser Region der Schweiz gibt. Denn so hat jede Familie Ihre eigene Auffassung darüber, wie lange der Reis zu kochen und mit welchen Beilagen er zu servieren sei.
Obwohl der Tessiner Reis überwiegend noch im Tessin verkauft und verzehrt wird, hat er es bereits bis nach London ins Harrods geschafft. Auch in der deutschen Schweiz stößt man hin und wieder auf den Reis aus dem Süden des Landes. Ich bin schon gespannt, wann wir auch in Deutschland diese Reissorte probieren dürfen.
Die südliche Schweiz bietet nicht nur für Reisliebhaber sondern auch Urlauber einen besonderen Reiz: Denn die Kombination aus italienischem Flair macht diese Region zu einem ganz besonderen Ruhepol, indem es aller Hand kulinarisches zu entdecken gibt.
Ihr Stefan Fak
Ein toller Reis.
Und er wächst nicht nur in der Schweiz. Mir ist es gelungen ihn auch in Asien anzubauen.
Lieber Rolf, das ist großartig! Da dreht man das Rad wieder um 180Grad herum 😉
Hallo zusammen
Wir suchen schweizer reis für den wiederverkauf in unserem hofladen.
Bietet ihr das an ?
Schöne grüsse
Ewa
Liebe Ewa, vielen Dank für Deine Anfrage! Gerne können wir Dir den schwarzen Reis liefern!
Bestellungen bitte direkt an order (at) lotao.de
Danke und liebe Grüße
Stefan